Was heißt "sozialistisch/anarchistisch"? Diese beiden Weltanschauungen mögen von vielen ja einfach beide unreflektiert als "links" eingeordnet werden, aber im Grunde könnten sie doch kaum unterschiedlicher sein, schließlich möchte man als Sozialist einen Staat schaffen, der den Menschen dient, aber an entscheidenen Stellen auch durchaus mal "hart" sein kann und muss - während der Anarchist doch eigentlich überhaupt keinen Staat möchte. Deshalb würde mich interessieren, was Rio dazu gesagt hätte. Vom Anarchisten zur PDS ist es ja durchaus ein interessanter Weg, ich weiß gar nicht, ob ihm das so bewusst war?
Ich geh weg, ich geh weg
Ich geh weg und such was Neues
Ich geh weg, ich geh weg
Ich geh weg und such was Neues
Denk an mich, denk an mich
Ich komm zurück zu dir
Ich geh weg, ich geh weg
Ich geh weg und bin nicht traurig
Ich geh weg, ich geh weg
Ich geh weg und bin nicht traurig
Vergiss mich nicht, vergiss mich nicht
Ich komm zurück zu dir
Vergiss mich nicht, vergiss mich nicht
Ich komm zurück zu dir
Ich geh weg, ich geh weg
Ich geh weg, ich geh weg
Mach was Neues, such was Neues
Denk an mich, denk an mich
Ich komm zurück, ich komm zurück
Ich komm zurück, ich komm zurück zu dir
Ich komm zurück, ich komm zurück
Ich komm zurück, ich komm zurück zu dir
Anfangs bei TSS waren RIO‘s Texte teilweise schon recht eindeutig sozialistisch/anarchistisch geprägt.Und ja auch ein Teil der damaligen APO.
Trotzdem würde ich Ihn nicht als Anarchisten abstempeln.
Denn damit wird man dem Gesamtbild Riosicher nicht gerecht.
Schließlich hat Er danach noch so viele andere Sachen gemacht bzw. ja auch ganz andere Texte geschrieben.
Hat z.B.zeitweise die Grünen und später auch schon mal die PDS unterstützt.
Außerdem hat Rio mehrere Zeitungen gelesen um sich zu informieren.
Deswegen kann und sollte man Ihn diesbezüglich auf Nix festnageln finde ich.
Fakt ist aber das Er ein hohen Gerechtigkeitssinn hatte und (politisch) hoch gebildet war.
In einem sehr interessanten Interview vom damaligen FACHBLATT-Musikmagazin (1986/87rum) sagte Rio einmal das der Text wohl relativ alt wäre (Mitte/Ende 70er Jahre) und Er den Text wohl passend für die RIO1 „rausgekramt“ hätte.
Das schöne an dem Lied (wie an vielen seinen Liedern) ist ja das es jeder für sich selbst interpretieren kann.
Ich glaub das war Ihm auch wichtig.
Denn wir denken,empfinden,fühlen und interpretieren Dinge zum Glück nunmal individuell und verschieden.
Wär ja auch schlimm wenn das nicht so wäre.
Und wir Alle nur eine „Einheitsmeinung“ zu Allem hätten.
Trotzdem steht ganz oben eine äußerst interessante Interpretation dieses schönen Liedes !
RIO,….zeitweiliges (großes) Idol meiner Jugend und ganz sicher ein toller Mensch und Künstler.Und einer der ehrlichsten und besten Texter die unser Land je gehabt hat.
Ja aus den Texten ist einiges raus zu hören.
Jedenfalls bin ich mir sicher das Er einiges an Drogen ausprobiert hat.Eine in Vergangenheit weit entfernte flüchtige Bekanntschaft von mir erzählte mir mal Rio sogar vor einem Auftritt in Unna mit Kokain versorgt zu haben.Das war wohl Ende 80/Anfang 1990 rum.Ob das 100%Ig stimmt kann ich zwar nicht beurteilen aber warum sollte derjenige lügen.
Ansonsten schließe ich mich ganz der Sichtweise bzw. dem obigen Beitrag von „Pursuivant“ an.Dem ist nichts hinzuzufügen.Ich glaube aber das so viele Künstler/Musiker saufen (also Alkohol konsumieren) liegt daran das er immer und überall schnell verfügbar ist und nicht gerade viel kostet.Dazu betäubt er noch ganz schnell irgendwelchen Kummer und Sorgen.Und ist dazu fast überall legal und akzeptiert.
Obwohl wir wissen das es die aller schädlichste Droge ist,die Rio mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Dauer auch geschadet hat.
Da ist ein bisschen kiffen,Halluzinogene,Koks und dergleichen jedenfalls nix gegen. In diesem Sinne R.I.P. Rio !
Kommentare
Was heißt "sozialistisch/anarchistisch"? Diese beiden Weltanschauungen mögen von vielen ja einfach beide unreflektiert als "links" eingeordnet werden, aber im Grunde könnten sie doch kaum unterschiedlicher sein, schließlich möchte man als Sozialist einen Staat schaffen, der den Menschen dient, aber an entscheidenen Stellen auch durchaus mal "hart" sein kann und muss - während der Anarchist doch eigentlich überhaupt keinen Staat möchte. Deshalb würde mich interessieren, was Rio dazu gesagt hätte. Vom Anarchisten zur PDS ist es ja durchaus ein interessanter Weg, ich weiß gar nicht, ob ihm das so bewusst war?
Ich geh weg, ich geh weg
Ich geh weg und such was Neues
Ich geh weg, ich geh weg
Ich geh weg und such was Neues
Denk an mich, denk an mich
Ich komm zurück zu dir
Ich geh weg, ich geh weg
Ich geh weg und bin nicht traurig
Ich geh weg, ich geh weg
Ich geh weg und bin nicht traurig
Vergiss mich nicht, vergiss mich nicht
Ich komm zurück zu dir
Vergiss mich nicht, vergiss mich nicht
Ich komm zurück zu dir
Ich geh weg, ich geh weg
Ich geh weg, ich geh weg
Mach was Neues, such was Neues
Denk an mich, denk an mich
Ich komm zurück, ich komm zurück
Ich komm zurück, ich komm zurück zu dir
Ich komm zurück, ich komm zurück
Ich komm zurück, ich komm zurück zu dir
Trotzdem würde ich Ihn nicht als Anarchisten abstempeln.
Denn damit wird man dem Gesamtbild Riosicher nicht gerecht.
Schließlich hat Er danach noch so viele andere Sachen gemacht bzw. ja auch ganz andere Texte geschrieben.
Hat z.B.zeitweise die Grünen und später auch schon mal die PDS unterstützt.
Außerdem hat Rio mehrere Zeitungen gelesen um sich zu informieren.
Deswegen kann und sollte man Ihn diesbezüglich auf Nix festnageln finde ich.
Fakt ist aber das Er ein hohen Gerechtigkeitssinn hatte und (politisch) hoch gebildet war.
Das schöne an dem Lied (wie an vielen seinen Liedern) ist ja das es jeder für sich selbst interpretieren kann.
Ich glaub das war Ihm auch wichtig.
Denn wir denken,empfinden,fühlen und interpretieren Dinge zum Glück nunmal individuell und verschieden.
Wär ja auch schlimm wenn das nicht so wäre.
Und wir Alle nur eine „Einheitsmeinung“ zu Allem hätten.
Trotzdem steht ganz oben eine äußerst interessante Interpretation dieses schönen Liedes !
Ja aus den Texten ist einiges raus zu hören.
Jedenfalls bin ich mir sicher das Er einiges an Drogen ausprobiert hat.Eine in Vergangenheit weit entfernte flüchtige Bekanntschaft von mir erzählte mir mal Rio sogar vor einem Auftritt in Unna mit Kokain versorgt zu haben.Das war wohl Ende 80/Anfang 1990 rum.Ob das 100%Ig stimmt kann ich zwar nicht beurteilen aber warum sollte derjenige lügen.
Ansonsten schließe ich mich ganz der Sichtweise bzw. dem obigen Beitrag von „Pursuivant“ an.Dem ist nichts hinzuzufügen.Ich glaube aber das so viele Künstler/Musiker saufen (also Alkohol konsumieren) liegt daran das er immer und überall schnell verfügbar ist und nicht gerade viel kostet.Dazu betäubt er noch ganz schnell irgendwelchen Kummer und Sorgen.Und ist dazu fast überall legal und akzeptiert.
Obwohl wir wissen das es die aller schädlichste Droge ist,die Rio mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Dauer auch geschadet hat.
Da ist ein bisschen kiffen,Halluzinogene,Koks und dergleichen jedenfalls nix gegen. In diesem Sinne R.I.P. Rio !