@ Peitosch
Die doppelte Verneinung ist ein Stilmittel der Sprache und wird in der Lyrik häufig verwendet.
Das ist eine Form der Übertreibung mit der die Verneinung verstärkt und nicht etwa aufgehoben werden soll.
Darüber hinaus ein gängiges rhetorisches Mittel in der Musik.
Beispielsweise bei Bob Marley - I shot the Sheriff, der Bloodhound Gang - The roof is on fire oder Pink Floyd - We don't need no education.
Den Originalsong von "Wir müssen hier raus" findest Du auf dem Album "Keine Macht für Niemand", allerdings ohne Sido (diese Version entstand deutlich später und ist auf der CD "Blutzbrüdaz - Die Mukke zum Film" zu finden).
Kommentare
Kann mir jemand vielleicht die bedeutung erklären?
R.
Die doppelte Verneinung ist ein Stilmittel der Sprache und wird in der Lyrik häufig verwendet.
Das ist eine Form der Übertreibung mit der die Verneinung verstärkt und nicht etwa aufgehoben werden soll.
Darüber hinaus ein gängiges rhetorisches Mittel in der Musik.
Beispielsweise bei Bob Marley - I shot the Sheriff, der Bloodhound Gang - The roof is on fire oder Pink Floyd - We don't need no education.
Klugscheissen FAIL ...
Den Originalsong von "Wir müssen hier raus" findest Du auf dem Album "Keine Macht für Niemand", allerdings ohne Sido (diese Version entstand deutlich später und ist auf der CD "Blutzbrüdaz - Die Mukke zum Film" zu finden).